Immotionen




Was Emotionen sind, erklärt sich bereits aus der Aufgliederung des altgriechischen Wortes:

„E“ = heraus   „Motio“ = Bewegung

Für alles gibt es aber auch ein Gegenteil. Daher muss es auch Immotionen geben:

„Im“ = hinein   „Motio“ = Bewegung

Das zeigt sich auch in verwandten Worten wie Emigranten (= Auswanderer) und Immigranten (= Einwanderer), bzw.  bei der Emission (= Ausstoß von Schadstoffen z.B. durch Fabriken) und der Immission (= Einatmen dieser Schadstoffe).

Wenn beispielsweise ein Mensch angeschrien wird, bewegen sich nicht nur Schallwellen auf ihn zu, sondern auch Emotionen. Beide dringen in seinen Körper ein. Aber Wirkung entsteht nur, wenn Emotionen echt sind. Wird er emotionslos angeschrien, dann entstehen bei ihm auch keine entsprechenden Gefühle.

Für Sensitive ist klar, dass in den Körper eindringende Emotionen sich von ihrer ursprünglichen Qualität in der Regel deutlich unterscheiden. (… außer bei Telepathie!) Daher kann auch von Immotionen gesprochen werden.

Immotionen können mittels Gefühlen erfahren werden, aber auch als Welle, deren Länge z.B. in Zentimetern geschätzt werden kann. Auch ihr Rhythmus wird manchmal als Frequenz so deutlich, dass die Zahl der Schwingungen pro Sekunde fühlbar sind. Daneben gibt es viele andere Merkmale, die sich bei jedem Menschen anders zum Ausdruck bringen können.

Dieses Thema beschäftigt mich. Deshalb bin ich daran interessiert, mich mit Menschen darüber auszutauschen. Ich freue mich über jeden Anruf, - rufe zur Kostenersparnis auch sofort zurück, - und werde mir gerne Zeit für Sie nehmen!


Lukas Kirchner

0157 / 570 730 25




 

Lukas Kirchner 

Komm zu Dir und entdecke Dein Leuchten!    

E-Mail
Anruf